Deiner Kreativität sind so gut wie keine Grenzen gesetzt!
Und das Beste daran – es macht auch noch super viel Spass!
Diese Seite hat sich zur Aufgabe gemacht umfangreich über diesen wunderbaren Stoff zu informieren sowie die nötigen Materialien und das benötige Zubehör vorzustellen.

FIMO Knete kaufen
Zunächst braucht man natürlich erstmal die richtige Knete.
Es gibt zwar günstigere Alternativen, allerdings hat bisher noch kein Hersteller auch nur annähernd die Qualität des Orginals von Staedtler GmBH erreicht.
Diese gibt es grundsätzlich in drei verschiedenen Varianten. FIMO classic bzw. professional und FIMO soft und FIMO effect.
Der größte Unterschied dabei ist, dass die soft Masse etwas weicher ist und sich dadurch leichter kneten und verarbeiten lässt. Die Classic-Version bzw. deren Weiterentwicklung „Professional“ bietet durch den höheren Härtegrad jedoch etwas mehr Formstabilität so dass man damit kleinere Details besser hinbekommt.
Mehr Informationen zu der für dich richtigen FIMO-Knete findest du hier.
Tipps und Ratschläge wo du am besten die Modelliermasse kaufen kannst findest du hier.
FIMO Knete Zubehör
Man kann zunächst zum Glück auch einiges nutzen was man eh zuhause hat, z.B. ein Stück Draht, einen Cutter, Plätzchenaustecher und natürlich den Backofen.
Jedoch wird man schnell merken, dass ein gewisses Zubehör einem die Arbeit einfach ungemein erleichtert und daher einfach nötig ist.
⇒ Jetzt unseren Zubehör Test anschauen
Was kann man damit alles machen?
Wie schon weiter oben beschrieben sind die Möglichkeiten mit FIMO nahezu unerschöpflich. Am Besten du lässt dich von den meiner Meinung nach besten Büchern zu den verschiedenen Möglichkeiten inspirieren. Darin findest du soviele tolle DIY – Ideen und Anleitungen, dass garantiert auch für dich das richtige dabei ist.
Ich habe hier mal meine absoluten Lieblings-Bücher mit verschiedenen Themen rund um das Thema zusammengestellt:
Noch viel mehr Bücher und sonstige Anleitungen rund um das Basteln mit FIMO findest du hier.
Tipps & Tricks
Außerdem habe ich noch einige allgemeine Tipps & Tricks zusammengestellt, die dir bei der Verarbeitung von FIMO Knete helfen können. Unter anderem zu den Themen Backen bzw Aushärten, der richtigen Lagerung sowie dem Bemahlen und Lackieren. Schau einfach mal hier vorbei.
Wer kann das machen?
Ganz klar: JEDER !
Das ist das geniale an FIMO. Damit zu basteln macht Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen einen rießen Spaß! Das tolle daran ist, das vom Schwierigkeitsgrad her für jeden das passende gefunden werden kann. Es gibt soviele DIY Ideen, dass wirklich jeder was finden wird.
Einfache Figuren wie z.B. Tiere bekommen Kleinkinder schon ohne Probleme hin, wobei schwierigere Schmuckstücke durchaus knifflig werden können.
Mein Tipp: Arbeite dich langsam voran. Steig nicht direkt mit den schwierigsten Stücken ein sondern lerne das Material erst einmal kennen. Gerade am Anfang sind Erfolgserlebnisse einfach super wichtig.
⇒ Tipp: Klick dich einfach mal durch unsere Ideen & Anleitungen, da ist sicher auch das passende Projekt für dich dabei!
Bildnachweise:
Anhänger: CC BY 2.0 Author Mélanie Gautronneau @flickr (Bildtitel: „boucles d’oreilles fimo“)
Perlen: CC BY 2.0 Author Faith Goble @flickr (Bildtitel: „Fimo Supremo“)